Liebe Mitglieder und Freunde der Fastnacht,
leider müssen wir der Stadt Ludwigshafen, dem Großen Rat und den anderen Ludwigshäfenern Vereinen beipflichten. In der jetzigen Situation an den geplanten Veranstaltungen festzuhalten wäre nicht richtig. Auch wenn diese Kampagne von Beginn an auf wackeligen Beinen gestanden hat, müssen wir nun schweren Herzens alle von uns geplanten Veranstaltungen, intern und öffentlich, offiziell absagen. Selbstverständlich fällt uns das nicht leicht! Wir haben lange überlegt und diskutiert – und sind zu dem Ergebnis gekommen zumindest den gemeinnützigen Gedanken unseres Vereins nachzukommen.
Berliner-Aktion für das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus
Wir spenden 333 Berliner an das St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus, um denen „Danke“ zu sagen, die für uns die Stellung halten. Danke für euren Einsatz während der Corona-Pandemie! An alle Pflegerinnen, Pfleger, Krankenschwestern, Reinigungspersonal, Ärztinnnen und Ärzte. An alle Menschen, die für die Schwächsten da sind. An alle, die dieses Land in Zeiten der Corona-Pandemie am Laufen halten. Die Berliner-Spende wird von uns am Rosenmontag, den 28.02.22 ganz offiziell und unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln übergeben werden. Gebacken werden die Berliner von Andreas Seibold, Inhaber der familiengeführten Bäckerei-Konditorei Seibold aus dem Stadtteil Gartenstadt-Niederfeld mit über 100 jähriger Backtradition in 4. Generation.
Hier kommt der Clou: wir haben nachgehakt und die maximale Kapazität der Bäckerei Seibold würde es zulassen, dass ihr unsere Spende verdoppelt. In diesem Sinne werden wir zwei Wochen vor Rosenmontag eine Spendenaktion auf Facebook starten um 250€ für weitere 333 Berliner zu sammeln. Wer bereits vorab spenden möchte, darf gerne unter „Spende Berliner“
Carneval-Club Mondglotzer 1969 e.V.
IBAN: DE96545500100000010694
BIC: LUHSDE6AXXX
einen Beitrag leisten. Auch 1€ wäre bereits mehr als ein Berliner. Wir freuen uns auf die Aktion und bedanken uns jetzt schon für eure Teilnahme und euren Support!
Übrigens: ein kleines bisschen Hoffnung für das Frühjahr haben wir aber, denn der Große Rat teilt in seiner Pressemitteilung mit:
Als Ersatz für die ausgefallene Veranstaltung „Fasnacht auf der Radrennbahn“ strebt der Große Rat ein Frühlingstreffen auf der Friesenheimer Sportanlage im Frühsommer an. „Alles natürlich unter Vorbehalt. Auf keinen Fall wird es eine Fasnachtsveranstaltung, sondern eher ein lockeres Treffen unter freiem Himmel“.
Und ansonsten freuen wir uns auf das Vereinsleben im Frühjahr und Sommer, die Planung für die Kommende Kampagne und natürlich auf den 11.11.2022!